DIE ANALYSE DER ARTEN UND DER BEDEUTUNGEN DES IDIOMS IN DER DEUTSCHEN TAGES ONLINE-ZEITUNG “DIE WELT
Daftar Isi:
- Das Ziel dieser Untersuchung ist es: Um die Arten und die Bedeutungen des Idioms in der Deutschen Tages Online-Zeitung “Die Welt” zu analysieren. Diese Untersuchung benutzt eine deskriptive qualitative Methode. Die Daten in dieser Untersuchung sind die Idiome in der Artikeln der Deutschen Tages Online- Zeitung “Die Welt” (Politik und Wirtschaft Rubrik) im März und April 2016. Die Datenquelle der Untersuchung ist die Deutschen Tages Online-Zeitung “Die Welt” (Politik und Wirtschaft Rubrik) im März und April 2016. Die Ergebnisse dieser Untersuchung erklären über der Arten und der Bedeutungen des Idioms in der Deutschen Tages Online-Zeitung “Die Welt” (Politik und Wirtschaft Rubrik) im März und April 2016. Es gibt 53 Idiome (41 Voll-Idiome und 12 Teil-Idiome) aus 15 Artikeln, die in der Deutschen Tages Online-Zeitung “Die Welt” (Politik und Wirtschaft Rubrik) im März und April 2016. Die Daten bestehen aus: 1) 3 Idiome in dem Artikel “Woran die Digitalisierung der Schulen scheitert”, 2) 2 Idiome in dem Artikel “So entwaffnet Hoëcker alle besorgten Bürger – Fragen?”, 3) 3 Idiome in dem Artikel “Merkel knickt zu oft ein, wenn es schwierig wird”, 4) 3 Idiome in dem Artikel “Trump irritiert mit Strafforderung gegen Frauen”, 5) 1 Idiome in dem Artikel “Obama kritisiert Erdogan nach Treffen in Washington”, 6) 9 Idiome in dem Artikel “Genscher war Deutschlands ewiger Außenminister”, 7) 2 Idiome in dem Artikel “Mehr Verteilung, mehr Härte, mehr Kontrollen”, 8) 9 Idiome in dem Artikel “Wie VW die Dieselgate-Drahtzieher finden will”, 9) 4 Idiome in dem Artikel “Europäische Union droht Konzernen mit Steuerpranger”, 10) 4 Idiome in dem Artikel “Brexit könnte Europas Steuerzahler Milliarden kosten”, 11) 2 Idiome in dem Artikel “Regierung will der EZB das “Helikoptergeld” verbieten”, 12) 1 Idiome in dem Artikel “Top-Ökonomen warnen vor weltweitem Wirtschaftsabsturz”, 13) 4 Idiome in dem Artikel “Haftstrafen für Ex-Deutsche-Bank-Chefs gefordert”, 14) 2 Idiome in dem Artikel “Befristet Beschäftigte haben gute Aufstiegschancen”, 15) 4 Idiome in dem Artikel “Befristet Beschäftigte haben gute Aufstiegschancen”. Basierend auf Erklärungen wird zusammengefasst, dass die meisten Arten des Idioms die in der Deutschen Tages Online-Zeitung “Die Welt” (Politik und Wirtschaft Rubrik) im März und April 2016 Voll-Idiome ist. Durch die Ergebnisse der Untersuchung können die Kenntnisse über die Arten und die Bedeutungen des Idioms in deutsche Sprache darstellen