Kompetent aus dem Stall in die Schule durch das Leben |b pferdegestützte heilpädagogische Förderung zur Stärkung überfachlicher Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit emotional-sozialem Förderbedarf
Main Author: | Landert, Marion |
---|---|
Format: | info publication-thesis eJournal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2019
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5172148 |
Daftar Isi:
- Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die Frage untersucht, welche Möglichkeiten die pferdegestützte heilpädagogische Förderung bietet, um Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen gezielt zu unterstützen. Im Lehrplan 21 sind bei den Bildungszielen nebst den fachlichen auch die fachübergreifenden Kompetenzen explizit verankert. Der Erwerb personaler, sozialer und methodischer Kompetenzen ist für Schülerinnen und Schüler mit emotional-sozialem Förderbedarf häufig ein Weg mit vielen Stolpersteinen. Um die Hintergründe von Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten zu verstehen, zieht die vorliegende Literaturarbeit die Erklärungsmodelle der Bindungstheorie bei (Bindungs- und Explorationsverhalten, Fürsorgeverhalten, Bindungsqualitäten). Weiter verdeutlicht die qualitative Inhaltsanalyse, welche Wirkfaktoren in bindungsgeleiteten Interventionen zum Tragen kommen. Die besonderen Möglichkeiten der pferdegestützten heilpädagogischen Förderung werden an Hand von konkreten Beispielen aufgezeigt.