Der Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz. Die Blogartikelsammlung zur SAGW-Veranstaltungsreihe (2019)
Main Authors: | Kübli, Beatrice, Berger, Lea, Nauer, Heinz |
---|---|
Format: | Proceeding eJournal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2020
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/3693613 |
Daftar Isi:
- Um den Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz sichtbar zu machen, hat die SAGW im Jahr 2019 fünf kurze Abendveranstaltungen zu verschiedenen SDGs organisiert. Thematisiert wurden die partizipative Innovationsförderung im Bereich des Alter(n)s, die Umsetzung der Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, das Diktat des Wirtschaftswachstums und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Einkommensungleichheiten und schliesslich das Verhältnis der SDGs zu völkerrechtlichen Abkommen und die Möglichkeiten, auch über die Landesgrenze hinaus verantwortungsvoll zu handeln. Die nun in Publikationsform vorliegende Blogartikelsammlung entstand auf der Basis des Gehörten und Diskutierten und gewährt somit einen nicht alles umfassenden, doch zum Denken anregenden Einblick in die vielfältigen Beiträge der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine nachhaltige Gesellschaft.
- Cite as: Beatrice Kübli, Lea Berger und Heinz Nauer (2020), Der Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz. Die Blogartikelsammlung zur SAGW-Veranstaltungsreihe (2019), Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hrsg.) (Swiss Academies Communications 15,8) http://doi.org/10.5281/zenodo.3693613