Potenziell verwilderungsfähige Gräserarten aus dem Zierpflanzen- und Saatguthandel: Steht die nächste Invasionswelle vor der Türe?
Main Authors: | Englmaier, Peter, Münch, Michael |
---|---|
Other Authors: | Plazi, Neilreichia |
Format: | Article eJournal |
Bahasa: | eng |
Terbitan: |
, 2019
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/2630531 |
Daftar Isi:
- A lot of grass species have been introduced by human activities, and many of them have been able to establish as neophytes or even become invasive. Several introduced species will increasingly gain importance for use as ornamentals, due to the trend to grass-gardening in the post-war period. Some of them will probably become feral or even invasive. Completing the catalogue of grass neophytes published in the last issue of this journal (Englmaier & Wilhalm 2018), such species are presented here, some of them traditionally used in gardening, but an increasing number just recently offered. Gardeners and citizens with floristic interests shall be encouraged to observe occasional spread and even invasiveness of these species. Only sufficient knowledge of species and their spreading behaviour will help EU officials to introduce regulatory interventions. Therefore, suitable aids for identification are recommended. For practical gardening, some hints for the use of ornamental grasses and prevention of their uncontrolled spread are provided.
- [German Title] Potenziell verwilderungsfähige Gräserarten aus dem Zierpflanzen- und Saatguthandel: Steht die nächste Invasionswelle vor der Türe? [German Abstract] Auf verschiedenen Wegen sind Gräser im Gefolge menschlicher Aktivitäten eingeschleppt worden, und nicht wenige von ihnen haben sich als Neophyten dauerhaft etabliert oder treten gar invasiv auf. Unter ihnen gewinnen mit dem in der Nachkriegszeit einsetzenden Trend zur Verwendung von Gräsern im Ziergarten gärtnerisch kultivierte Arten zunehmend an Bedeutung, von denen viele das Potenzial zur Verwilderung aufweisen. In Ergänzung zu dem im Vorjahr vorgelegten Katalog neophytischer Grasarten (Englmaier & Wilhalm 2018) soll hier auf verschiedene, vielfach erst seit Kurzem angebotene Ziergrasarten hingewiesen und zur Beobachtung ihrer allfälligen Verwilderung und weiteren Ausbreitung angeregt werden. Nur bei guter Kenntnis der betroffenen Arten und ihres Ausbreitungsverhaltens kann Grundlagenwissen für gezielte regulatorische Eingriffe auf EU-Ebene erarbeitet werden, weshalb auf geeignete Bestimmungshilfen hingewiesen wird. Für die gärtnerische Praxis werden Tipps zum Umgang mit Ziergräsern und zur Eindämmung ihrer unkontrollierten Ausbreitung beigestellt.