Weiterbildungsangebot für Reinigungsangestellte im Kantonsspital Chur: ein partizipatives Projekt in der Gewerkschaftsarbeit: Projektbericht
Main Author: | Lepper, Marcel |
---|---|
Format: | Report eJournal |
Terbitan: |
, 2012
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/1172939 |
Daftar Isi:
- Im Projektkonzept geplant war ein Weiterbildungsangebot für die Angestellten in der Reinigung des Kantonsspitals Chur. Das Angebot beinhaltet einen Deutschkurs, der fachspezifisches Vokabular und allgemeine Alltagskorrespondenz vermittelt. In Zusammenarbeit mit den Gesamtarbeitsvertragspartnern Allpura - Verband Schweizer Reinigungsunternehmen und dem Verband des Personals öffentlicher Dienste (Mitunterzeichner des Gesamtarbeitsvertrags und Mitglied Paritätische Kommission) wird für die Angestellten eine Weiterbildungsmöglichkeit geschaffen. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Fachleuten vom vpod organisiert und durchgeführt. Der Kurs konnte schlussendlich nicht durchgeführt werden. Die Arbeitgeberfirma sah keinen Bedarf für einen Deutschkurs in der Belegschaft und sagte ab. Dies erschwerte die Kontaktaufnahme mit den Angestellten enorm und wurde durch die unzureichend nachgeführten Mitgliederlisten beim vpod fast verunmöglicht. Zwar konnte im Verlauf des Projekts mit einigen Angestellten kurz gesprochen und auch der Wunsch der Belegschaft nach Deutschkursen bestätigt werden, für den geplanten Kurs meldete sich aber trotzdem niemand an. Als Alternative verfasste der Projektleiter Marcel Lepper ein - gestützt auf die gemachten Erfahrungen - ausführliches Konzeptpapier zur Planung und Durchführung eines Deutschkurses mit Reinigungsangestellten.
- + Code Diss LU: hslusa pask be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur, 2011 + NL-Code: NLLUHSA201206