cool+ Elternkontakt: Eine Bedürfnisanalyse zum Thema Elternarbeit in der kirchlichen Jugendarbeit: Projektbericht

Main Author: Weber, Christina
Format: Report eJournal
Terbitan: , 2017
Online Access: https://zenodo.org/record/1172637
Daftar Isi:
  • Das Projekt „cool+ Elternkontakt“ wurde konzipiert, um in erster Linie die Bedürfnisse der Eltern und in zweiter Linie die Bedürfnisse des cool+ (die Jugendarbeit der evangelisch- reformierten Kirche Uster) bezüglich der Elternarbeit zu erfassen Es Der Konfirmationselternabend fällt weg, bei welchem das cool+ jeweils die Möglich-keit hatte sich und seine Angebote vorzustellen und mit den Eltern in einen nieder-schwelligen Kontakt zu treten. Es galt heraus zu finden, wie stark die Eltern als Ziel-gruppen eingebunden werden möchten und welche Form von Information sie sich wünschen. Es wurde gemeinsam mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, wel-cher denselben Kanal verloren hat, eine Veranstaltung geplant. Bei dieser Veranstal-tung soll sowohl das cool+ Raum bekommen als Ansprechperson im Bezug auf die Jugendlichen, als auch die Erwachsenenbildung im Bezug auf die Eltern als Er-wachsene. Die Eltern wurden per Post eingeladen und wurden gebeten eine beilie-gende Umfrage auszufüllen und zu retournieren. Die Resonanz war eher gering. Es kamen vier Umfragen zurück und weitere vier Rückmeldungen per Telefon, Mail sowie mittels einem persönlichen Gespräch erreichten das Projektteam. Diese ge-plante Veranstaltung wurde nur von einer einzelnen Mutter besucht. Das Ziel einer repräsentativen Bedürfnisanalyse durchzuführen wurde somit nicht erreicht. Der nachfolgende Projektbericht erläutert als erstes die Ausgangslage und die Situa-tionsanalyse. Danach werden die Ziele veranschaulicht und die Umsetzung be-schrieben. Anhand dieses Gesamtbildes werden die Ziele, der Prozess, die Rolle der Projektleitung und die Wirkung analysiert. Zum Schluss werden drei prägnante Er-kenntnisse genauer beleuchtet und anhand fachlicher Argumente vertiefter analy-siert.
  • + Code Diss LU: hslusa pask + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur + NL-Code: NLLUHSA201802