Chancen und Risiken des Entwurfs zur neuen Prostitutionsgewerbeverordnung der Stadt Zürich 2011
Main Authors: | Dössegger, Brigitte, Gubser, Beatrice, Vandenhirtz, Michèle |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2011
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/819730 |
Daftar Isi:
- Ziel der Bachelor-Arbeit ist es, Chancen und Risiken des Entwurfs zur neuen Prostitutionsgewerbeverordnung der Stadt Zürich, der Anfang Januar 2011 in die Vernehmlassung gegeben wurde, aus Sicht von Fachstellen und Behörden zu benennen, die professionell in der Beratung, Begleitung und Kontrolle von Sexarbeiterinnen tätig sind. Die Prostitutionsgewerbeverordnung formuliert als Hauptziele den Schutz der Bevölkerung vor negativen Auswirkungen des Prostitutionsgewerbes, den Schutz der die Prostitution ausübenden Personen vor Ausbeutung und Gewalt sowie die Sicherstellung der gesundheitlichen und sozialen Prävention. Mit Expertinnen und Experten wurden qualitative Leitfadeninterviews geführt, um die aus ihrer Sicht relevantesten Chancen und Risiken zu beschreiben, welche die Umsetzung der neuen Prostitutionsgewerbeverordnung bezüglich der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Sexarbeiterinnen beinhaltet. Die erhaltenen Aussagen wurden anhand von folgenden zentralen theoretischen Bezügen bewertet: Berufskodex Soziale Arbeit, 5-Säulen-Modell nach Hilarion Petzold, Manifest der Sexarbeiterinnen in Europa und Stigmatisierungstheorie nach Erving Goffman. Anschliessend wird ein möglicher Handlungsbedarf zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeiterinnen in der Stadt Zürich aus Sicht der Sozialen Arbeit formuliert. Die Ergebnisse der Forschung zeigen auf, dass mit der vorliegenden Prostitutionsgewerbeverordnung vor allem eine Eindämmung der Prostitution angestrebt wird und eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Sexarbeiterinnen nicht gewährleistet werden kann. Deshalb ist die Soziale Arbeit gefordert, sich für diese Frauen einzusetzen.
- + Code Diss LU: hslusa basa 2011 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Sozialarbeit, 2011