Grundlagen der Kognition und Perzeption für die Software-Ergonomie

Main Authors: Schaer, Philipp, Heuser, Holger
Format: info publication-workingpaper Journal
Terbitan: , 2017
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/810995
Daftar Isi:
  • Der folgende Arbeitsbericht soll eine kurze Zusammenfassung über die perzeptorischen und kognitiven Fähigkeiten des Menschen geben. Diese Zusammenfassung ist weit davon entfernt, umfassend zu sein. Jedoch bietet sie die Möglichkeit für Informatiker und Computervisualisten, einen kurzen Einblick in kognitionspsychologische Modelle zu gewinnen. Nacheinander sollen die Wahrnehmung des Menschen (Kapitel 2), die Funktionsweise des Gedächtnisses (Kapitel 3), Kognition im Allgemeinen (Kapitel 4), die Theorien der mentalen Modellkonstruktion, der dualen Kodierungstheorie (Kapitel 5), die Konstruktion mentaler Modelle (Kapitel 6), die Wirkungsweise und Theorie der Metapher (Kapitel 7) und letztlich die emotiven Faktoren (Kapitel 8) betrachtet werden. Jedes Kapitel besitzt eine kleine Zusammenfassung, die die Konsequenzen der jeweiligen Erkenntnisse für die Entwicklung von Softwaresystemen erklärt. This record was migrated from the OpenDepot repository service in June, 2017 before shutting down.