Früherkennung sprachlicher Vorläuferfertigkeiten von 0 bis 18 Monaten ‹SprachentwicklungsKompass› Entwicklung einer Entscheidungshilfe für Fachpersonen zur Früherkennung sprachlicher Risikofaktoren in der frühen Kindheit
Main Authors: | Fabienne Scherrer, Edeltraud Giger |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2021
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/6560436 |
Daftar Isi:
- Die vorliegende Masterthesis zeigt die theoretische Vorbereitung für die Entwicklung des SprachentwicklungsKompasses auf. Dieser enthält zwei Beobachtungsbögen für Fachkräfte der frühen Kindheit von 0 bis 18 Monaten als Instrument zur Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen eine logopädische Beratung oder Erstabklärung. Es handelt sich um eine qualitative Forschungsarbeit mit der Fragestellung, welche Vorläuferfertigkeiten der Sprache, die in der aktuellen empirischen Fachliteratur vorzufinden sind, im Interview von Expertinnen zum Thema Sprachentwicklung genannt werden. Diese (eine Kinderärztin, eine Logopädin, eine Hebamme und eine Mütter- und Väterberaterin) wurden ausgehend von im Theorieteil dargelegten Rechercheergebnissen interviewt. Übereinstimmend genannte Items, die auch der ICF zugeordnet werden können, finden in den Beobachtungsbögen in den Bereichen Feinfühligkeit und intuitive elterliche Kompetenzen, sprachliche Faktoren und weitere Faktoren, die die frühkindliche Entwicklung beeinflussen, Platz.