Cryptus titubator

Main Author: Schwarz, Martin
Format: info publication-taxonomictreatment Journal
Terbitan: , 2015
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/6491641
Daftar Isi:
  • 20. Cryptus titubator (THUNBERG, 1824) Ichneumon titubator THUNBERG, 1824 Cryptus difficilis TSCHEK, 1871a – Lectotypus (♀) untersucht (Wien). Cryptus infumatus THOMSON, 1873 Siehe Abb. 119. C. titubator (THUNBERG) ähnelt vor allem C. armator FABRICIUS und unterscheidet sich im weiblichen Geschlecht unter anderem durch die kürzeren Bohrerklappen. Das Männchen ist im Vergleich zu C. armator FABRICIUS durchschnittlich weniger ausgedehnt weiss gefärbt (siehe Bestimmungstabelle) und weicht durch die Skulptur der Stirn ab. Zusätzlich ist das Propodeum vor der vorderen Querleiste deutlicher gestreift bzw. gerunzelt und weniger deutlich punktiert. U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l: Norwegen (London, Stockholm, Stuttgart), Schweden (Edinburgh, London, München, Wien), Irland (London), Grossbritannien (Edinburgh, London), Niederlande (Leiden), Belgien (Libert), Deutschland (Erfurt, München), Tschechien (Linz), Ukraine (München), Schweiz (Bern, Lausanne, London, München, Schwarz), Österreich (Linz, London, München, Wien, Schwarz), Nord-Italien (München), Slowenien (München). Spanien: Pyrenäen, Ordesa, 10.7.1961 (1♀; München). Italien: Sizilien, Madonie, 10 km N Petrlia, 1100-1200 m, 16.6.2002, leg. J. Halada (633; Linz). Aserbaidschan: Talysch, Suwant Plateau, Keluiaz, Sobustan, 25.- 30.5.2000, leg. Dolin (1♀; München).
  • Published as part of Schwarz, Martin, 2015, Zur Kenntnis paläarktischer Cryptus-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae), pp. 749-896 in Linzer biologische Beiträge 47 (1) on pages 806-807, DOI: 10.5281/zenodo.5415465