Wer bin ich, jetzt, wo du aus dem Leben gegangen bist? Förderung der Identitätsentwicklung von jugendlichen Geschwistern in der stationären Jugendhilfe nach Geschwistersuizid
Main Author: | Schenk, Stephanie |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2022
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/6389686 |
Daftar Isi:
- Ein Geschwistersuizid ist für Geschwister einschneidend und beeinflusst die Entwicklung der Identität im Jugendalter. Die vorliegende Bachelorarbeit von Stephanie Schenk beschreibt nach einem Einblick in das Handlungsfeld der stationären Jugendhilfe die Charakteristika und die Individualität der Trauer von Jugendlichen nach Geschwistersuizid. Darauf aufbauend wurde ersichtlich, dass sich psychosoziale Probleme und posttraumatisches Wachstum in der Verlustbewältigung stark auf die Identitätsentwicklung der Jugendlichen auswirken können. Mit Einordnung der Auswirkungen in das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch wurde ein Bezug zur Sozialpädagogik geschaffen und gezeigt, dass die hinterbliebenen jugendlichen Geschwister oft mit einer komplexen und riskanten Situation konfrontiert sind, die Bewältigungsprobleme auslösen kann. Es wurde klar, dass die stationäre Jugendhilfe durch ihre Zielsetzungen die Identitätsentwicklung unterstützen und beispielsweise Jugend ermöglichen sollte, damit hinterbliebene jugendliche Geschwister zugunsten ihrer Identitätsfindung experimentieren können. Diese und weitere herausgearbeitete Handlungsempfehlungen entlang des Konzepts der Lebensbewältigung sollen der Praxis der stationären Jugendhilfe zur Förderung der Identitätsentwicklung von betroffenen jugendlichen Geschwistern dienen. Es zeigt sich, dass das Themenfeld der Trauer vermehrt Einzug in die Sozialpädagogik erhalten und mehr empirische Forschung zur Thematik der Identitätsentwicklung nach Geschwisterverlust notwendig ist, damit eine professionelle Basis und Orientierung für das sozialpädagogische Handeln auch in Zukunft gelegt werden.
- + Code Diss LU: hslusa basp + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik, 2022 + NL-Code: NLLUHSA202203