Apis Mellifera
Main Author: | Linnaeus, C. |
---|---|
Format: | info publication-taxonomictreatment Journal |
Terbitan: |
J. C. Koppe
, 1762
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/6298694 |
Daftar Isi:
- CXIX Apis Mellifera Die ägyptischen Bienenstöcke sind die sonderbarsten in ihrer Art. Sie werden aus zerhacktem Stroh und Erde gemacht, welchs vermischt, und fest in einander gedruckt wird. Hieraus wird ein hohler Zylinder von einer Spanne im Durchmesser formiert, der so lang kann gemacht werden, als man will, von drey bis sechs Ellen. Wenn er in der Sonne getrocknet worden, wird er so hart, dass man ihn gebrauchen kann, wie man will. Ich habe in einem Dorf zwischen Damiata und Monsora einige tausend solcher Stöcke, wovon man die Wände der Häuser gemacht hatte, nachdem sie zu ihrer ersten Bestimmung nicht mehr dieneten
- Published as part of Linnaeus, C., 1762, Zweyter Theil, enthält Beschreibungen verschiedener wichtiger Naturalien, pp. 470 in Zweyter Theil, enthält Beschreibungen verschiedener wichtiger Naturalien, Rostock :J. C. Koppe on page 470, DOI: 10.5281/zenodo.164847