Damaeus bicostatus Koch

Main Author: Koch, C. L.
Format: info publication-taxonomictreatment Journal
Terbitan: Pustet , 1835
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/6298606
Daftar Isi:
  • 2. 12. Damaeus bicostatus Koch. D. fuscus, thorace utrinque bidentato, abdomine subgloboso, dorso planiori, bicostato; pedibus nodosis cinnamomeis. Der Vorderleib oben flach, die Ränder etwas in die Höhe gedrückt; an den Seiten zwei vorwärts gedrückte Zähne; die gewöhnlichen zwei Kolbenborsten lang, und keulenförmig. Der Hinterleib kurz oval, fast rund, oben flach, der Rand rund herum etwas in die Höhe gedruckt und scharf; die Fläche runzelich, auf der Mitte zwei genäherte etwas dicke Längsrip- pen, aber weder den Vorder- noch Hinterrand erreichend. Die Beine sehr dünn, das zweite und dritte Paar kaum etwas länger als der Körper, das letzte Paar sehr lang; an allen die Schenkel an der Wurzel knotig verdickt; auch die Schienbeine an der Spitze verloren keulenförmig dicker; jene des Vorderpaars oben an der Spitze mit einem breiten zahnartigen Fortsatz, auf welchem eine lange Borste sitzt; an den Schienbeinen vereinzelte gekruemmte Borstchen. Vorder- und Hinterleib dunkelrothbraun; die Beine aber, besonders wenn die Milbe gegen das Licht gehalten wird, zimmetbraun, auf's gelbbraeunliche ziehend. In Waldungen selten. Bei Regensburg auf dem Keilstein.
  • Published as part of Koch, C. L., 1835, Damaeus bicostatus, pp. 1-2 in Deutschlands Crustaceen, Arachniden und Myriopoden, Regensburg :Pustet on pages 1-2