Konzentrationstraining für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten. Ein Mehrwert?!
Main Author: | Knoepfel, Ralph |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2017
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/6280655 |
Daftar Isi:
- Abstract Das Ziel des hier vorgestellten Projekts ist es, die zweite Durchführung des Konzentrationstrainings (MKT-J) mit angepassten Bedingungen bzw. Voraussetzungen so zu gestalten, dass die Aufmerksamkeit und Konzentration der Schülerinnen und Schüler (SuS) einer Oberstufenklasse der Regelschule, zu welchen auch ein Schüler mit ASS zählt, möglichst erfolgreich gesteigert werden kann. Dank einer kleineren Anzahl von motivierten SuS und regelmässigen Doppellektionen, welche jedes Mal eine Entspannungsübung beinhalten, soll dieses Ziel erreicht werden. Den SuS stehen zudem mehr Übungssequenzen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Im Zusammenhang mit Konzentration und Aufmerksamkeit werden die wichtigsten Begriffe und theoretische Grundlagen erläutert. Ebenfalls wird beschrieben, auf welche Konzepte sich das Training bezieht. Zudem wird die Frage geklärt, welche Faktoren für einen Lernzuwachs verantwortlich sind. Es zeigt sich, dass sich das Marburger Konzentrationstraining eignet, um die Aufmerksamkeit von Jugendlichen auf der Oberstufe zu steigern. Motivationale Aspekte, Gruppengrösse und Entspannungsübungen scheinen den Lernerfolg positiv zu beeinflussen.