Euophrys aperta Miller 1971
Main Author: | Konrad Thaler |
---|---|
Format: | info publication-taxonomictreatment Journal |
Terbitan: |
, 2005
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/6268958 |
Daftar Isi:
- Euophrys aperta Miller, 1971 (Salticidae) (Abb. 4) Mat. Innsbruck, Technik, Ruderalgelände, I cf CTh 11.-25. Mai 1993, leg. Meyer. Bestimmung nach LOGUNOV & KRONESTEDT (2003) (sub Talavera a.). Euophrys aperta wurde erst spät erkannt, ist aber weit verbreitet, Belgien bis Baikal-See. Es handelt sich um eine eurosibirische Offenlandart, die in Mitteleuropa nur dispers auftritt, besonders (?) an Habitaten unter starkem menschlichem Einfluß, wie Bahndamm (Mainz, JÄGER 2000), aufgelassener Steinbruch (Namur, VANUYTVEN 1996), Bergwerkshalde (PEKAR 1999). In Österreich (allerdings mit Vorbehalt) bereits für Steiermark (JANTSCHER 1997, RUPP 1999) und Oberösterreich (ROTH 1999) genannt.
- Published as part of Konrad Thaler, 2005, Fragmenta Faunistica Tirolensia - XVIII (Arachnida: Araneae; Insecta: Psocoptera, Strepsiptera, Megaloptera, Neuroptera, Raphidioptera, Mecoptera, Siphonaptera, Diptera: Mycetophiloidea), pp. 161-180 in Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 84 on page 162