Gender und Beziehung in der Sprache. Analyse des Schulblattes des Kantons Zürich

Main Author: Bümmel, Simone
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2021
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/6139506
Daftar Isi:
  • Ziel dieser Arbeit war, zu untersuchen, inwiefern sich die sprachliche Ausdrucksweise im Kontext Beziehungsgestaltung und Gender verändert hat. Als Texte wurden dafür 81 Artikel aus den 12 Heften der Jahrgänge 2006 und 2019 des Schulblattes des Kantons Zürich gewählt und verglichen. Der theoretische Rahmen bestand aus den Themen: Erziehungsstile, Bindung und Bindungsstrategien, Beziehung im pädagogischen Kontext, Gender und die Benachteiligung und Chancengleichheit der Geschlechter, Kommunikation und Sprache. Als methodisches Vorgehen wurde die objektive Hermeneutik (qualitativ) in Verbindung mit Auszählungen (quantitativ) gewählt. Ergebnis: Eine Auseinandersetzung mit den Themen Beziehung und Gender war vordergründig in den Texten nicht sichtbar. Weder war eine Veränderung betreffend geschlechterstereotypen Zuweisungen festzustellen, noch eine zur gendergerechteren Sprache. Ebenso wenig war ein Hinweis auf Erhöhung der Chancengleichheit in dieser Zeitspanne ersichtlich. Daraus lässt sich folgern, dass bei diesen Themen Wissen fehlt, sie wenig Beachtung finden und Veränderungen darum nur sehr langsam erreicht werden.