Halt(ung) in schwierigen Zeiten. Traumapädagogik im Schulalltag mit Kindern mit einer geistigen Behinderung

Main Author: Fröbe, Heike
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2021
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/6122074
Daftar Isi:
  • Kinder mit einer geistigen Behinderung machen häufig traumatische Erfahrungen, die starke Auswirkungen auf ihr Leben und somit auch auf ihr Schul-Leben an heilpädagogischen Institutionen haben. Oft nehmen Lehrpersonen das Verhalten dieser Kinder als besonders «auffällig» wahr: Interaktion, Kooperation und Partizipation sind beeinträchtigt. Eine weitere Folge ist, dass sich aufgrund der Situation des Kindes weniger Lernmomente ergeben. Um traumatisierte geistig behinderte Kinder professionell begleiten zu können, müssen Lehrpersonen ein spezifisches Fachwissen haben und eine traumasensible Haltung leben, denn – wie Erfahrungen bestätigen – ist Pädagogik vor aller Methodik eine Frage der Haltung. In Form einer Literaturarbeit wurde Fachwissen zusammengetragen und analysiert, was zu eigenen Erkenntnissen in Bezug «Traumapädagogik im Schulalltag mit geistig behinderten Kindern» geführt hat.