Interaktionen im Spiel von Kindern mit geistiger Behinderung im Kindergarten der Sonderschule und in der integrierten Sonderschulung im Regelkindergarten

Main Authors: Sidler, Petra, Trauffer, Barbara
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2011
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5831746
Daftar Isi:
  • Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit Interaktionen von Kindern mit geistiger Behinderung während dem Freispiel in der integrierten Sonderschulung des Regelkindergartens und in Kindergärten der Sonderschule. Mittels Beobachtungen werden in vier Klassen Hinweise gesucht zur Bedeutung der kognitiven Entwicklung sowie zum Einfluss des Umfeldes. Anhand von theorieabgeleiteten Beobachtungs- und Auswertungskategorien werden Videoaufzeichnungen von sozialen Aktivitäten qualitativ analysiert und interpretiert. Es zeigte sich, dass unter anderem das Nachahmungsverhalten, die Abstimmung auf das Gegenüber, das Ergreifen von Interaktionsinitiativen sowie Funktionstätigkeiten der Kinder zentrale Hinweise sind. Diese Bereiche ergänzen sich gegenseitig und können je nach Sichtweise als Einfluss des Umfeldes oder als Bedeutung der kognitiven Entwicklung verstanden werden.