Förderung der gesellschaftlichen Kohäsion als Aufgabe der Soziokulturellen Animation mit Fokus auf die Schweizer Bevölkerung mit islamischer Religionszugehörigkeit
Main Author: | Hajdarevic, Arsim |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2013
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/570162 |
Daftar Isi:
- Die Soziokulturelle Animation als Teildisziplin der Sozialen Arbeit ist durch das Mandat der Profession beauftragt, unfaire Praktiken aufzudecken und zu bearbeiten. Dabei orientieren sich Soziokulturelle Animatorinnen und Animatoren an den Menschenrechten und übernehmen die Aufgabe, mit Menschengruppen zu arbeiten. Die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit islamischer Religionszugehörigkeit ist in der Schweizer Öffentlichkeit stark präsent. Das Bild dieser Menschengruppe ist geprägt von der Berichterstattung durch die Medien und vorwiegend negativen Schlagzeilen. Meist lassen sich diffuse Begriffe mit dem Islam verbinden. Diese scheinen den Zugang zu dieser Gruppe zu blockieren und eine Zusammenarbeit zu verhindern. Gleichzeitig scheinen sich muslimische und nicht-muslimische Gruppen voneinander zu entfremden. Diese Tatsache wird als Gefährdung der gesellschaftlichen Kohäsion in der Schweiz gesehen. Das Wissen über die Gründe für diesen Graben zwischen den Gesellschaftsgruppen soll helfen, die Soziokulturelle Animation und weitere Interessierte anzuregen, sich aktiv für den Zusammenhalt der Gesellschaft in der Schweiz zu engagieren. In dieser Literaturarbeit werden vorhandene empirische Daten zur Schweizer Bevölkerung mit islamischer Religionszugehörigkeit vorgestellt. Es werden wissenschaftliche Theorien, Konzepte und Erkenntnisse dargestellt, die erklären, welche sozialen Mechanismen in diesen Bereichen aktiv sind. Der Fokus liegt auf der Diskriminierung und auf den Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation mit dieser Gruppe zu arbeiten, um damit eine Verbesserung und somit Stärkung der gesellschaftlichen Kohäsion zu erreichen.
- + Code Diss LU: hslusa bask 2014 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Soziokultur, 2013