Was sich Lehrpersonen von der Psychomotorik wünschen Bedarfsabklärung unter den Unterstufenlehrpersonen des Kantons Bern Praxisprojekt und Evaluation

Main Author: Hitz‐Gamper, Debora
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2015
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5680141
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Arbeit beantwortet mittels einer Umfrage, in welcher Form Unterstufenlehrpersonen bevorzugt mit den Psychomotoriktherapeutinnen (PMT) zusammenarbeiten möchten und welche präventiven psychomotorischen Angebote von ihnen am meisten gewünscht werden. Dabei zeigt sich, dass sich die Lehrpersonen von den PMTs einerseits spezifische Beratung und andererseits Therapiestunden ausserhalb des Klassenzimmers wünschen. An präventiven Angeboten besteht ihr Bedarf vor allem an Beobachtung in der Klasse und Unterstützung im Bereich Grafomotorik. Im Rahmen dieser Arbeit wurde zur Validierung der Umfrage ein Grafomotorikprojekt mit einer Schulklasse durchgeführt. Dessen Evaluation zeigt, dass die Lehrperson dank dem Projekt nun konkret und lösungsorientiert auf die grafomotorischen Schwierigkeiten ihrer Schülerinnen eingehen kann. Diese Arbeit soll mit dazu beitragen, das Wissen der Psychomotorik möglichst präzise und bedarfsgerecht einzusetzen, um die vorhandenen Mittel optimal nutzen zu können.