Schulfähigkeit und Lernfreude – zwei wichtige Elemente für eine positive Schulerfahrung

Main Author: Meadowcroft, Laura
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2015
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5679363
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Themen Schulfähigkeit und schulische Lernfreude. Im ersten Teil wird der Begriff der Schulfähigkeit in der heutigen Zeit unter Rückgriff auf die Fachliteratur definiert. Diese hermeneutische Analyse zeigt auf, dass es sich bei dem Begriff der Schulfähigkeit um ein komplexes Konstrukt handelt, welches sich nicht einheitlich definieren lässt. Vielmehr wandelt sich die Begriffsbedeutung mit der Zeit und den jeweiligen Sichtweisen durch die Autorenschaft. In der Praxis weisen die theoretischen Modelle bezüglich der Schulfähigkeit zudem wenig Relevanz auf, vielmehr dominieren im Berufsalltag die subjektiven Theorien über die Schulfähigkeit und beeinflussen die Kindergartenlehrpersonen und die Lehrpersonen bei der Beurteilung der Kinder massgeblich. Im zweiten Teil geht es darum herauszufinden, warum bei einigen Kindern die anfängliche Motivation und Freude am Lernen nach dem Übertritt in die erste Klasse langsam schwinden. Für das Entstehen von schulischer Lernfreude müssen bestimmte Umwelt- und Persönlichkeitsmerkmale zusammenspielen. Diese Merkmale werden herausgearbeitet und mit dem Stufenübertritt in die erste Klasse in Verbindung gesetzt. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse werden zuletzt (heil-) pädagogische Handlungsansätze für die Praxis auf den Ebenen Kind, Eltern, Kindergarten und Schule sowie Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Institutionen skizziert.