Malen und Musik - Konzentrationsföderung in der Psychomotoriktherapie Theoretische Hintergründe und praktische Übungen für die Psychomotoriktherapie
Main Authors: | Klotz, Rahel, Long, Gingi |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2017
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5571906 |
Daftar Isi:
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Musik und Malen als Konzentrationsförderung. Sie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Musik und Malen die Konzentration positiv beeinflussen kann. Dafür wurde in einer Literaturrecherche nach Studien gesucht, die Hinweise dazu geben. Ergänzt wurde das theoretische Wissen durch praktische Erfahrungen von zwei Interviewpartnern aus den Bereichen Musik- und Maltherapie. Weiter wurden in dieser Arbeit Übungen für die Psychomotoriktherapie entwickelt, aufbauend auf praktischer Erfahrung, die theoretisch hinterlegt werden konnte. Wir ziehen den Schluss, dass sich der Einsat von Musik und Malen mit konzentrationsfördernden Komponenten für die Psychomotoriktherapie eignet. Dazu müssen gewisse Elemente beachtet werden; Elemente, auf die in der Diskussion eingegangen wird.