Zündstoff – für Gruppenstunden mit Qualität: Ausbildungstool für Kinder- und Jugendgruppenleitende zur Gestaltung von Freizeitaktivitäten des Jugendverbands Jungwacht Blauring Schweiz: Projektbericht

Main Author: Huwyler, Jolanda
Format: Report Journal
Terbitan: , 2016
Online Access: https://zenodo.org/record/556954
Daftar Isi:
  • Bei der Bedürfnisabklärung stiess die Projektleitung auf das Thema «Gruppenstunden mit Qualität», welches auf allen Ebenen des Verbands gegenwärtig war. Für die Gestaltung und von Gruppenstunden in den Scharen werden die Leitenden in Kursen ausgebildet. Leitende aus den Scharen, welche nicht in Kursen ausgebildet wurden, können ebenfalls die Leitung einer Gruppe von Kindern und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren übernehmen. Um einerseits diese Leitenden auszubilden sowie auch die bereits ausgebildeten Leitenden fortzubilden im Bereich qualitativ hochwertige Gruppenstunden, wurde eine aus Vertretungen der späteren Nutzergruppen bestehenden Projektgruppe gegründet. Im gesamten Projektverlauf zwischen März und Oktober 2016 konnte sich die Projektgruppe beteiligen und mitwirken - dies in Anlehnung an den Grundsatz «mitbestimmen» des Verbands. Da der Qualitätsbegriff im Bezug auf Gruppenstunden nicht vollständig definiert war, wurde dieser mit dem Einbezug von Stakeholdern inner- und ausserhalb aller Ebenen des Verbands bestimmt. Die Situationsanalyse und die Befragung der Stakeholder bestätigten die Notwendigkeit eines Ausbildungstools und legten damit eine solide, motivierende Grundlage für die Arbeit der PG. Auf dieser Basis wurden die Ergebnisse mit bereits bestehender Grundlagenliteratur des Verbands ergänzt und ein Hilfsmittel für die scharinterne Aus- und Weiterbildung entwickelt wobei der damit verbundene Austausch und Wissensvermittlung innerhalb des Leitungsteams gefördert wird. Dabei wurden die vorhandenen Grundlagen und Ausbildungsangebote als Ressourcen genutzt. Die Projektziele konnten erreicht werden und das gelungene Endergebnis ist «Zündstoff – für Gruppenstunden mit Qualität»: eine basisnahe bedürfnisgerecht entwickelte Vermittlungsmethode zur Gestaltung von guten Gruppenstunden, die zukünftig gewinnbringend genutzt werden kann. Mit dem Fokus auf die Qualität der Gruppenstunden setzte das Projekt bei der Kernaktivität des Verbands an und regt(e) durch informelles Lernen bei den Leitenden und Teilnehmenden vielseitige Lernprozesse an und förderte die Entwicklung von Kompetenzen. Dass mit dem Projekt ein echtes Bedürfnis auf allen Ebenen des Verbands traf, war ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verlauf. Die Aufgleisung der Kommunikation war ein zentraler Schritt für die Verankerung des Projektinhalts. Mit der daraus resultierenden Integration von Zündstoff in die scharinterne Aus- und Weiterbildung wurde in langfristiger Perspektive die Sicherung von qualitativ hochwertigen Gruppenstunden angestrebt. Massnahmen zur nachhaltigen Wirkung des Projekts wurden abgeleitet und umgesetzt sowie für die kontinuierliche Fortführung als Dauereinrichtung geplant. Wenn «Gruppenstunden mit Qualität» nachhaltig gesichert werden, können sie eine zentrale Ressource für den Verband sein und damit zur Vision des Verbands beitragen.
  • + Code Diss LU: hslusa pask be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziokultur + NL-Code: NLLUHSA201704