Grenzen überschreiten - Interdisziplinär arbeiten: Entwicklungsprojekt zur gelebten interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Sozialpädagog*innen und Psychotherapeut*innen: Projektbericht

Main Authors: Urs, Greber, Nevita, Zettwoch, Melanie, Zingg
Format: Report Journal
Terbitan: , 2021
Online Access: https://zenodo.org/record/5564007
Daftar Isi:
  • Im Zentrum des Entwicklungsprojektes steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sozialpädagog* innen und Psychotherapeut*innen, ausgerichtet auf die neue Wohngruppe namens stabil im Jugenddorf in Knutwil. Im Konzept von stabil wird die Herausforderung der Interdisziplinarität betont, was eine schweizerische Forschungsstudie wissenschaftlich belegt. Auf theoretischer Ebene kann diese Situation unter anderem mit dem Systemischen Paradigma Sozialer Arbeit sowie mit gruppendynamischen Prozessen erklärt werden. Es wird ausserdem auf der Grundlage von Begriffsdefinitionen aufgezeigt, welches die Bedingungen einer erfolgreichen interdisziplinären Zusammenarbeit sind. Aufgrund des festgestellten Handlungsbedarfes der Sozialen Arbeit wird erläutert, für wen und wie die Projektleitung dieses Praxisprojekt umgesetzt hat. Es wurden auf Grundlage einer Literaturrecherche und institutionellen Konzepten Leitfadeninterviews mit drei interdisziplinär arbeitenden Institutionen durchgeführt. Daraus erfolgte die Erarbeitung eines Ideenkoffers für eine gelingende interdisziplinären Zusammenarbeit zu Händen der Gruppenleitung von stabil sowie seinen Mitarbeiter*innen als Zielgruppe. Darin wurde als zentrales Ergebnis eine Matrix erstellt, welche insgesamt 29 Ideen zur Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit dessen Bedingungen verknüpft. Das Projekt wird abschliessend anhand der definierten Ziele evaluiert und es wird ein Ausblick gewagt.
  • + Code Diss LU: hslusa pasa be + Code Diss LU: hslusa pasp be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit & Sozialpädagogik, 2021 + NL-Code: NLLUHSA202110