Ist es für den Schulerfolg von Vorteil, ein Zwilling zu sein? Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Zwillingen: Auswirkungen der emotionalen Bindung auf das schulische Selbstkonzept

Main Author: Mauerhofer, Béatrice
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2017
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5526580
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Zwillinge“ als besondere Geschwisterkonstellation. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die starke sozial-emotionale Bindung, wie sie bei Zwillingspaaren in besonderem Mass vorhanden ist, die jeweilige Identitätsentwicklung beeinflusst. Dazu wird die Persönlichkeitsentwicklung beleuchtet, ausgehend von der Bindungstheorie nach Bowlby. Weiter geht es darum herauszufinden, wie das gegenseitige Verhalten zu einer Rollenübernahme führen kann, was wiederum die Persönlichkeitsentwicklung von Zwillingen begünstigen oder hemmen kann und Aufschluss darüber zu erhalten, wie dies zum schulischen (akademischen) Selbstkonzept des einzelnen beiträgt. Aufgrund einer quantitativen und qualitativen Datenerhebung mittels einer online-Umfrage konnten relevante Aussagen formuliert werden, welche für Erziehende, Eltern und Lehrpersonen Leitgedanken sein können. Dabei kam klar zum Ausdruck, dass nicht nur die Zwillingsprägung und –konstellation, sondern auch das Umfeld massgeblich mitentscheidend ist, wenn es darum geht, das schulische Selbstkonzept von Zwillingen positiv zu beeinflussen.