Lernen lehren Kognitive und metakognitive Lernstrategien im Unterricht fördern
Main Author: | Sibilia, Miriam |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2017
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5526231 |
Daftar Isi:
- Vielfältige Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft fordern heute eine hohe Bereitschaft und Fähigkeit, selbständig zu lernen. Ein wichtiges Bildungsziel der Sekundarschule ist darum ein hohes Mass an Autonomie beim Lernen zu erreichen. Doch wie können Lernende angeregt werden, das eigene Lernen selbst in die Hand zu nehmen? Die vorliegende Entwicklungsarbeit versteht Lernen als ein komplexes Geschehen und versucht aus theoretischer Sicht zu zeigen, welche individuellen Voraussetzungen erforderlich sind, damit Lernende selbständig und eigenverantwortlich lernen können. Dabei werden kognitive, motivational- volitionale und metakognitive Prozesse als konstituierende Elemente des selbständigen Lernens dargelegt. Zur Förderung kognitiver und metakognitiver Kompetenzen wird im Rahmen dieser Arbeit ein theoriegeleitetes Handlungsmodell entwickelt, das seinerseits Verfahren wie das Modelling, Monitoring, Coaching, Reflexion und Conferencing integriert. Eine Analyse der Entwicklungsprozesse auf Klassenebene zeugt davon, dass aus didaktisch-methodischer Perspektive eine effektive Vermittlung und Förderung kognitiver und metakognitiver Lernstrategien im Klassenverband während des Regelunterrichts möglich ist.