E-Learning 2.0?: Diskussionspunkte auf dem Weg zu einer neuen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in der Hochschulausbildung

Main Authors: Griesbaum, Joachim, Semar, Wolfgang, Kölle, Ralph
Format: Proceeding
Bahasa: deu
Terbitan: Verlag Werner Hülsbusch , 2009
Online Access: https://zenodo.org/record/5518482
Daftar Isi:
  • Den dem Web 2.0 zugeordneten interaktiven und kollaborativen Phänomenen und Technologien wird in vielfältiger Weise lernförderliches Potenzial für Ausbildungsprozesse insbesondere in der Hochschule zugeschrieben. Das Schlagwort E-Learning 2.0 steht dabei einerseits für Verbesserungspotenziale für bestehende Lernszenarien, weitergehend aber auch für das Initiieren und Befördern von Wissenskommunikationsprozessen jenseits formell institutionalisierter Lernorte. Dieser Beitrag argumentiert die Idee, Social Software zunächst ganz unabhängig von lerntheoretischen Ansätzen oder didaktischen Konzepten dazu zu nutzen, hochschulweit Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen aufzubauen, welche möglichst alle Hochschulangehörigen miteinander vernetzt. Derartige Infrastrukturen bilden die technische Grundlage und Voraussetzung, um soziale Wissenskommunikations- und Wissensproduktionsprozesse auf unterschiedlichen sozialen Ebenen zu ermöglichen und damit E-Learning 2.0 im Sinne eines partizipativ-kooperativen Wissensmanagements im Kontext der Hochschulausbildung zu verorten.