Veränderung der Wahrnehmung personaler und umgebungsbezogener Ressourcen von Kindern mit herausforderndem Verhalten im Alter von acht bis zwölf Jahren durch Multifamilienarbeit an der Regelschule. Eine Untersuchung der Mehrfamilienarbeit an einem Beispiel im Kanton Zürich Eingereicht von
Main Author: | Holzer, Claudia |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2021
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5482715 |
Daftar Isi:
- Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Einfluss von Multifamilienarbeit (MFA) auf die Wahrnehmung von personalen und umgebungsbezogenen Ressourcen bei Kindern von 8 – 12 Jahren. Als Theoriebezug zur MFA wurden die systemische Sichtweise und Therapie berücksichtigt, sowie zehn relevante personale und umgebungsbezogene Ressourcen nach Lohaus und Nussbeck aufgearbeitet. Das Ressourcenempfinden von fünf Kindern wird mit dem Fragebogen zu Ressourcen im Kindes- und Jugendalter (FRKJ 8-16) mittels Messwiederholungsdesign an drei Zeitpunkten erhoben. Zusätzlich werden Feldnotizen an sechs MFA-Sitzungen gemacht. Quantitativ kann kein statistisch signifikanter Einfluss der MFA auf die Ressourcenwahrnehmung festgestellt werden. Es zeigen sich aber geringe bis hohe Effektstärken der Intervention MFA auf die Ressourcenwahrnehmung der zehn erhobenen Ressourcen. Qualitativ wird ersichtlich, dass während den Sitzungen in unterschiedlicher Frequenz an allen zehn Ressourcen gearbeitet wurde. Abschliessend folgt ein Ausblick bezüglich Berufspraxis und weiterer Forschung.