Scorzoneroides helvetica HOLUB

Main Authors: Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M., Schröck, C.
Format: info publication-taxonomictreatment Journal
Terbitan: , 2007
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5476961
Daftar Isi:
  • Scorzoneroides helvetica (MERAT) HOLUB Oberösterreich: Nördliche Kalkalpen, Dachstein, ansaurer Polsterseggenrasen am Wanderweg N Gjaidsteingrube, ca. 2050m, 8447/4, 22.07.2004, vid. OS. – Nördliche Kalkalpen, Totes Gebirge, Warscheneckstock, Arbesboden, ansaurer Kalkmagerrasen, ca. 2000m, 8351/1, 10.07.2005, vid. OS. Salzburg: Flachgau, Nördliche Kalkalpen, Grödig, Untersberg, Kalkmagerrasen nahe Salzburger Hochthron, ca. 1830m, 8244/3, 05.06.2003, leg./det. OS, Herbarium OS/LI. Diese Funde, die durchwegs als Bestätigungen früherer Angaben aufzufassen sind, werden vor allem deshalb hier angeführt, zumal noch bei STRAUCH (1997) Leontodon helveticus, der nunmehr als Scorzoneroides helvetica zu bezeichnen ist, für Oberösterreich fehlt. Obwohl mehrfach aus den Nördlichen Kalkalpen nachgewiesen (vgl. BOTANISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT AM BIOLOGIEZENTRUM LINZ 1996, DIEWALD et al. 2005), wird hier aufgrund der wohl durchwegs kleinen Populationen vorgeschlagen, diese Art in Oberösterreich – solange die Neubearbeitung einer landesweiten Roten Liste noch aussteht – vorerst als potenziell gefährdet einzustufen.
  • Published as part of Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, pp. 155-292 in Linzer biologische Beiträge 39 (1) on page 249, DOI: 10.5281/zenodo.5407540