Malus sylvestris MILL
Main Authors: | Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M., Schröck, C. |
---|---|
Format: | info publication-taxonomictreatment |
Terbitan: |
, 2007
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5476901 |
Daftar Isi:
- Malus sylvestris MILL. Salzburg: Tennengau, N vom Hagengebirge, Bluntautal, Weg zum Gasthof Bärenhütte N des Torrener Baches, ca. 500m, 8444/2, 15.07.2006, leg./det. PP, Herbarium PP. Die Problematik der Bestimmung von Apfel-Vorkommen wurde bereits in STÖHR et al. (2006) diskutiert. Die Vorkommen im Land Salzburg beschränken sich weitgehend auf wärmegetönte Standorte in den Tieflagen des Salzachtales, nur gelegentlich tauchen auch Vorkommen in anderen Landesteilen auf. Da die Apfelbäumchen gerne in Gebüschgruppen und Jungwälder an Böschungen eingenischt sind, fallen diese kaum auf. Deshalb sollte besonders während der Blütezeit auf Apfel-Vorkommen geachtet werden.
- Published as part of Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, pp. 155-292 in Linzer biologische Beiträge 39 (1) on page 223, DOI: 10.5281/zenodo.5407540