Alchemilla coriacea ROEM. et SCHULT
Main Authors: | Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M., Schröck, C. |
---|---|
Format: | info publication-taxonomictreatment Journal |
Terbitan: |
, 2007
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5476798 |
Daftar Isi:
- Alchemilla coriacea (SW.) R. BR. ex ROEM. et SCHULT. Salzburg: Tennengau, Salzburger Becken, Kuchl, Schotteranlandung an der Salzach, ca. 455m, 8344/4, 01.06.2004, leg. OS, det. F. Grims, Herbarium OS/LI. Von diesem nach FISCHER et al. (2005) in Österreich seltenen Frauenmantel lagen bislang erst zwei gesicherte Quadrantenmeldungen aus dem Land Salzburg (Nördliche Kalkalpen) vor, die auf GRIMS (1988) zurückgehen. Bemerkenswert ist, dass diese v.a. montan-subalpin verbreitete Art zusammen mit anderen "Alpenschwemmlingen" (z.B. Saxifraga aizoides, Arabis alpina) auf einer tief gelegenen Schotterbank im Bereich der Salzach angetroffen werden konnte.
- Published as part of Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, pp. 155-292 in Linzer biologische Beiträge 39 (1) on page 160, DOI: 10.5281/zenodo.5407540