Actinidia deliciosa LIANG et FERGUSON

Main Authors: Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M., Schröck, C.
Format: info publication-taxonomictreatment Journal
Terbitan: , 2007
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5476794
Daftar Isi:
  • Actinidia deliciosa LIANG et FERGUSON Wien: 18. Bezirk, Pflasterspalte vor dem Gebäude Weimarer Strasse 8-10, ca. 200m, 7764/3, 20.09.2006, vid. FE. Oberösterreich: Salzkammergut, Ebensee, thermophiler Kalk-Buchenwald neben Fussweg und 10m N von Rindbach-Wasserfall, 1,5km E der Ortschaft Rindbach, ca. 600m, 8148/4, 16.09.2006, vid. FE. Neu für Oberösterreich. Erst vor wenigen Jahren wurde die Kiwi in Österreich erstmals verwildert nachgewiesen, je ein Nachweis lag bislang aus Wien und Salzburg vor (ESSL & STÖHR 2006); aus Tirol wurde vor kurzem eine Verwilderung von Actinidia chinensis s. l. gemeldet, zu der auch Actinidia deliciosa gehört (HOFBAUER 2005). Besonders bemerkenswert ist das hier angeführte Vorkommen beim Rindbach-Wasserfall, welches in relativ grosser Seehöhe weitab von Siedlungen in einem naturnahen Kalk-Buchenwald liegt. Dies zeigt, dass die Kiwi auch an solchen Standorten durchaus über mehrere Jahre überdauern kann, was durch das grössere und über mehrere Jahre beobachtete Vorkommen von Actinidia chinensis s. l. auf einer Forststrassenböschung bei Kufstein bestätigt wird (HOFBAUER 2005). Einen Überblick über die wenigen bislang aus Mitteleuropa vorliegenden Funde gibt KASPEREK (2003). Ausgehend von einer sehr niedrigen Fundhäufigkeit scheinen sich adventive Vorkommen der Kiwi in Mitteleuropa in den letzten Jahren insgesamt etwas zu mehren und es bleibt abzuwarten, ob der Art nicht auch die lokale Einbürgerung gelingen wird.
  • Published as part of Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, pp. 155-292 in Linzer biologische Beiträge 39 (1) on page 158, DOI: 10.5281/zenodo.5407540