Die Bedeutung der Resilienz und die Wirksamkeit der Traumapädagogik bei der Integration von Flüchtlingskindern ins Schweizer Schulsystem

Main Authors: Lüscher, Susanne, Schnetzer, Janina
Format: info publication-thesis
Bahasa: deu
Terbitan: , 2018
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5336720
Daftar Isi:
  • In den Schweizer Regelklassen werden Kinder mit Fluchterfahrungen integriert. Sie profitieren in der Schule von Lehrkräften, welche traumasensibel arbeiten und sich der Bedeutung von Resilienz bewusst sind. Diese Entwicklungsarbeit basiert auf einer Umfrage zum Wissensstand und den Wünschen von Lehrkräften der Kindergarten- bis Sekundarstufe. In dieser zeigt sich unter anderem, dass viele Lehrkräfte wenig Fachstellen kennen sowie ihr theoretisches Wissen eher tief einschätzen und sich Verlinkungen zu Fachstellen oder auch konkretes Unterrichtsmaterial wünschen. Aufgrund dieses nachgewiesenen Entwicklungsbedarfs entsteht eine Informations-Website zu den Themenbereichen ‘Flucht, Trauma und Resilienz’. Zur Validierung der Website werden Expertinnen und Experten sowie eine Gruppe von Lehrpersonen interviewt und die Aussagen mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.