Logopädische Diagnostik im Frühbereich: alleine oder zu zweit? Das direkte Vier-Augen-Prinzip

Main Author: Erhardt, Inez
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2018
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5336316
Daftar Isi:
  • Die logopädische Abklärung im Frühbereich ist eine schwierige Aufgabe: Beobachten und gleichzeitig Protokoll führen. Wieso teilt man sich diese Aufgabe nicht? Vier Augen sehen mehr. In der Fachliteratur und in der Praxis findet sich dieses Modell selten. In einer Fallstudie wird ein dreistufiges Vorgehen gewählt: eine schriftliche Befragung, ein Partnerinterview und ein Einzelinterview. Die Resultate der Befragung dienen als Basis für den Leitfaden für die Interviews. Die Interviews werden qualitativ mittels inhaltlich strukturierter Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2012) ausgewertet und die Resultate zu einer sequentiellen Befragtentriangulation zusammengeführt. Die Abklärung im direkten Vier-Augen-Prinzip stellt sich in dieser Fallstudie als nicht kostenintensiver als die Abklärung alleine dar. Die Qualitätskriterien dienen direkt der Qualitätssicherung.