Eine Untersuchung der Verwendungsfrequenz von Gebärdenvarianten bei L1- und L2-Benutzern im Rahmen des SMILE-Projektes

Main Author: Arter, Lisa
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2018
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5336109
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema „erlaubte Variation von Gebärden“ in DSGS. Das Datenmaterial konnte aus dem SMILE-Projekt bezogen und analysiert werden. Im SMILE-Projekt wurde ein Vokabel-Test mit 30 Probanden1 (11 gehörlose L1-Benutzer und 19 hörende L2-Benutzer) durchgeführt. Insgesamt mussten die Teilnehmer 100 verschiedene Gebärden in drei Durchgängen wiedergeben. In der Analyse dieser Bachelor-These wurden L1- und L2-Benutzer hinsichtlich der Frequenz ihres Gebrauchs einer erlaubten Gebärden-Variante verglichen. Die Hypothese lautet, dass es einen Unterschied zwischen der Anzahl Varianten-Tokens bei L1- und L2-Benutzern gibt. Anhand eines Chi-Quadrat-Unterschiedstests wurden die Variablen L1-/L2-Benutzer und die Anzahl Varianten- und Nicht-Varianten-Tokens in Beziehung zueinander gestellt. Es konnte gezeigt werden, dass es einen signifikanten, jedoch schwachen Unterschied gibt zwischen L1-/L2-Benutzern und der Verwendung von Gebärden-Varianten. Die Untersuchung der Residuen ergab, dass es eine Korrelation zwischen L1-Benutzer und Nicht-Variante gibt.