Kolkwitzia amabilis GRAEBN
Main Authors: | Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H., Hohla, M. |
---|---|
Format: | info publication-taxonomictreatment Journal |
Terbitan: |
, 2009
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5282019 |
Daftar Isi:
- Kolkwitzia amabilis GRAEBN. Wien: 17. Bezirk, Laubwald nahe Siedlung 300 m O vom Heuberggipfel 1 km S von Neuwaldegg, ca. 390 m, 7763/4, 02.01.200 9, obs. FE. Niederösterreich: Marchfeld, Deutsch-Wagram, Waldrand 100 m S Sportplatz Deutsch-Wagram und 100 m E Siedlung Haagerfeld, ca. 165 m, 7665/4, 24.06.200 8, leg./det. FE, Herbarium FE. – Deutsch-Wagram, Wald 50-300 m N von der Eisenbahnstrecke und 0,8 bis 1,2 km ENE vom Bahnhof Deutsch-Wagram, ca. 165 m, 7665/3, 11.05.200 9, obs. FE. – Gänserndorf, O-Teil des Waldes 500 m W vom Safaripark Gänserndorf, ca. 160 m, 7666/3, 19.05.200 9, obs. FE. – Marchfeld, Strasshof an der Nordbahn, Waldrand und angrenzender Wald des Althofer Waldes 800 m NE vom Bahnhof Strasshof, ca. 165 m, 7665/4, 16.06.200 9, obs. FE. – Marchfeld, Strasshof an der Nordbahn, N-Teil des Waldes 1,2 km SSE vom Bahnhof Strasshof, ca. 165 m, 7665/4, 16.06.200 9, obs. FE. Oberösterreich: Traun-Enns-Platte, Dietach, Nadelbaumforst im NE-Eck des Bannholzes 300 m westlich vom Bauernhof Tannhuber und 1,2 km WSW von Oberstallbach, ca. 345 m, 7852/4, 16.11.200 8, obs. FE. Neu für Wien und Oberösterreich. Das bisher einzige österreichische verwilderte Vorkommen des aus China stammenden Zierstrauches wurde von STÖHR et al. (2007) aus Kirchschlag in der Buckligen Welt in Niederösterreich gemeldet. An dem hier mitgeteilten oberösterreichischen Fundort wuchsen zwei alte Sträucher, gepflanzte Sträucher befanden sich keine in der unmittelbaren Umgebung. Die Vorkommen im Marchfeld bestehen alle aus jeweils einigen Sträuchern.
- Published as part of Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H. & Hohla, M., 2009, Beiträge zur Flora von Österreich, III, pp. 1677-1755 in Linzer biologische Beiträge 41 (2) on page 1718, DOI: 10.5281/zenodo.5279728