DBpedia FAIR linked data

Main Authors: Hellmann, Frey
Format: info Proceeding Journal
Terbitan: , 2021
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5236200
Daftar Isi:
  • Ein zentrales Problem des Forschungsdatenmanagements liegt im unsachgemäßen Abspeichern von Daten: fehlende Identifier, keine Zitierfähigkeit, unklare Provenienz, Formate mit ambigen Schemata und Lizenzgrauzonen sind nur einige Punkte, die FAIR (Findability, Accessibility, Interoperability, Reusability) in weite Ferne rücken lassen. Sebastian Hellmann und Johannes Frey beschäftigen sich in ihrer Forschungsgruppe KILT Kompetenzzentrum am InfAI unter anderem mit den Fragen, wie man Informationen aus gespeicherten Daten gewinnen und daraus Wissen generieren kann. In der Digital Kitchen von SaxFDM gehen sie das Problem der unsachgemäßen Speicherung von Forschungsdaten praktisch an und präsentieren mögliche Lösungen. Hierzu stellen sie die DBpedia-Initiative “FAIR Linked Data” vor – konkret folgende semantische Open-Source Werkzeuge und Online-Angebote: Databus-Plattform & -Software (https://databus.dbpedia.org/): zur Verfügung stellen von offenen, FAIRen und maschinenlesbaren Metadaten zur Dokumentation von Dateien, ermöglicht Organisationen sowie einzelnen Forschern, Daten FAIR zu publizieren, erlaubt insbesondere automatisierten Download, Analyse, Auffindbarkeit und Interoperabilität von Dateien und generiert domänenspezifische Erweiterungen (Mods) DBpedia Archivo (https://archivo.dbpedia.org/list): ein Ontologie-Archiv mit über 1000 Ontologien, welches automatisiert die Qualität der FAIRness von Ontologien bewertet und so einen Unified Ontology Space erzeugt DBpedia GlobalID (https://global.dbpedia.org/): ein ID-System und -Browser, welcher existierende IDs anbinden kann und eine globale Sicht auf Linked Data erlaubt