Zusammenspiel von Perzeption und Feedback Eine Interventionsstudie im integrativen Unterricht
Main Author: | Haerle, Jeannette |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2018
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5235452 |
Daftar Isi:
- Bei vorliegender Arbeit handelt es sich um eine quantitative Studie in einem Zürcher Primarschulhaus. Das Forschungsinteresse liegt dabei auf der individuellen Perzeption von Integration. Zu zwei unterschiedlichen Messzeitpunkten werden deren Dimensione mit Hilfe des Fragebogens «Perceptions of Inclusion Questionnaire» (Venetz, Zurbriggen, Eckhart, Schwab & Hessels, 2015) untersucht. Ein Teil der Stichprobe erfährt eine Intervention mit einer spezifischen Form von Feedback (Hattie & Zierer, 2017). Dieses gründet auf Haltungen und Überzeugungen, Professionalität und bewusstem Beziehungsangebot. Besonderes Augenmerk erhält die Auswirkung der Intervention auf eine Gruppe von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Resultate weisen darauf hin, dass sich das Integrationserleben durch eine Feedback- Intervention sowohl bezüglich der unterschiedlichen Dimensionen als auch bezüglich der Schulleistungen (in Mathematik) verändern lässt.