Der individuelle Förderplan als kooperatives Arbeitswerkzeug Masterarbeit im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Nutzen und zur Effektivität individueller Förderpläne in inklusiven Schulsettings

Main Author: von Aarburg Zen, Monika
Format: info publication-thesis Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2019
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5172245
Daftar Isi:
  • Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit individuellen Förderplänen von Kindern im Primarschulalter, die im Kanton Zürich im integrativen Setting unterrichtet werden. Ziel ist es herauszufinden, inwiefern der Förderplan als kooperatives Arbeitswerkzeug im Schulalltag gebraucht wird. Die Förderpläne werden nach Qualitätskriterien untersucht und Zusammenhänge der Qualität und der Kooperation eruiert. Für die Untersuchung wurden 99 Förderpläne und ein Fragebogen, der an die förderplanverantwortlichen Personen ging, nach einer quantitativen Methode ausgewertet. 64 Fragebögen konnten berücksichtigt werden. Die zentralen Ergebnisse weisen auf eine regelmässige Konsultation und Aktualisierung der Förderpläne durch die förderplanverantwortlichen Personen hin. Die Kooperation beschränkt sich, wenn sie überhaupt stattgefunden hat, vor allem auf die Klassenlehrkräfte. Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Qualität und der Anzahl Beteiligter Personen bei der Erstellung der Förderpläne gibt. Die Hypothese, dass ein besserer Förderplan öfter konsultiert wird, konnte nicht bestätigt werden.