Hundegestützte Interventionen zur Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen bei Schulkindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf Eine Literaturarbeit zum aktuellen Forschungsstand
Main Author: | Ludin, Lea |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2019
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5095099 |
Daftar Isi:
- In den letzten Jahren konnte im englischsprachigen, wie auch im deutschsprachigen Raum ein Anstieg von tiergestützten Interventionen wahrgenommen werden. Der Einsatz von Tieren zur Verbesserung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung weckt zunehmend das Interesse der Gesellschaft, wie auch der Forschung. Diese Masterthese befasst sich mit der Frage, inwiefern Interventionen mit Hunden die sozial-emotionalen Kompetenzen von Schulkindern fördern können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in diesem Bereich gelegt. Neben der ausgewählten Fachliteratur werden zur Beantwortung der Fragestellung acht aktuelle, relevante Studien vorgestellt und anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Diese ergibt, dass vor allem Teilkompetenzen wie die Empathie und die Emotionsregulation, welche auch Verhaltenskontrolle, Aggressionsreduktion und Stressmanagement beinhaltet, durch hundegestütze Interventionen bei Kindern mit und ohne Emotions- und Verhaltensstörungen verbessert werden können. Diese Arbeit schafft eine Verbindung zwischen gängiger Fachliteratur und wissenschaftlicher Forschung und impliziert Konsequenzen für die Praxis der schulischen Heilpädagogik, sowie für zukünftige Studien.