Wie sich Paare beim Elternwerden redtraditionalisieren, und das gegen ihre eigenen Ideale

Main Author: Levy, René
Format: Report Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2021
Subjects:
Online Access: https://zenodo.org/record/5094879
Daftar Isi:
  • Das vorliegende Referat hielt Prof. Dr. René Levy anlässlich der Tagung «Von Tagesstrukturen zu Tagesschulen – Entwicklungsperspektiven» der SAGW vom 16. September 2015. Als Beitrag zur empirischen Fundierung der politischen Diskussion wird zunächst die Geschlechtsspezifität männlicher und weiblicher Lebensläufe in der Schweiz dargestellt. Diese bringen insbesondere eine – unterschiedlich starke – Retraditionalisierung der innerfamilialen Aufgabenverteilung mit sich. Die sich deshalb stellende Frage, inwiefern sie aus unterschiedlichen Präferenzen der werdenden Eltern resultieren, erhält durch Folgestudien eine negative Antwort. Dagegen erweist sich das Funktionieren des institutionellen Umfeldes der Familien als vielversprechende alternative Erklärungsmöglichkeit. Nach einer kurzen Diskussion der Widerstände gegen wirksame Gleichstellungsmassnahmen ergeben sich Schlussfolgerungen, mit denen wohlinformierte Politik geplant werden kann.
  • Cite as: Levy, René (2016): Wie sich Paare beim Elternwerden redtraditionalisieren, und das gegen ihre eigenen Ideale (Swiss Academies Communications 11, 2).