Schulische Anreize für Jungen schaffen
Main Author: | Waldner, Corinne |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2019
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/5075482 |
Daftar Isi:
- Die Debatten in den Medien laufen heiss. Immer mehr Mädchen besuchen die Gymnasien, während in der Oberstufe die Klassen der Sekundarstufe B und C hauptsächlich von Knaben besetzt sind. Bereits in der Primarschule betrifft es die Jungen, welchen vermehrt heilpädagogische Massnahmen zugesprochen werden. In einem Schlagwort werden sie salopp als die „neuen Bildungsverlierer“ bezeichnet. Mit einer empirischen Forschung wurde in Form von Interviews mit Knaben im Mittelstufenalter den Fragen nachgegangen, welche Ursachen dem Versagen der Jungen in der Schule zugrunde liegen und wie schulische Anreize für sie geschaffen werden könnten. Dafür wurden die Fragen zum IST-Zustand gestellt. Diese wurden in einem zweiten Schritt analysiert und ausgewertet. Die Untersuchungen ergaben, dass sowohl die Bedeutsamkeit des Unterrichts, die Beziehung zur Lehrperson als auch die Sozialform während dem Unterricht die Motivation der Jungen in der Schule beeinflussen.