eLiSa Selbstlernende Buchstabentafel. Entwicklung eines digitalen Hilfsmittels zur erleichterten Kommunikation mit Locked-in-Syndrom-Betroffenen im Anfangszustand
Main Authors: | Romang, Simona, Stauffacher, Martina |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2021
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4892617 |
Daftar Isi:
- Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, ein digitales Hilfsmittel zu entwickeln, um die Kommunikation mit Locked-in-Syndrom-Betroffenen zu erleichtern. In einer Literaturrecherche wurde der Frage nachgegangen, welche Eigenschaften die angestrebte Lösung erfordert, um den Bedürfnissen der im Anfangszustand eines Locked-in-Syndroms massiv in ihrer Kommunikation eingeschränkten Person gerecht zu werden. Aus den gewonnenen Informationen wurden Kriterien abgeleitet. Zudem wurde ein Überblick über bereits vorhandene Kommunikationsmöglichkeiten erstellt. Die Buchstabentafel als bisher effektivste und bewährte Lösung im Anfangszustand eines Locked-in-Syndroms wurde schliesslich – in Form einer Kombination aus der Partnerscanning-Methode und einer selbst-lernenden Software – als Basis für die Entwicklung bestimmt. Als geeignete technische Grundlage setzte sich die iOS Plattform auf iPhone und iPad der Marke Apple durch. Gemeinsam mit einem Softwareentwickler wurde ein erster Prototyp erarbeitet und im Rahmen einer On-going-Evaluation laufend weiterentwickelt. Als Schlussevaluation wurde ein Vergleich mit der analogen Buchstabentafel durchgeführt. Die dabei erzielten Resultate weisen auf eine Überlegenheit der entwickelten Applikation hin, insbesondere im Bereich der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.