Landschaftswissen in Kürze: Informationen für Lehrpersonen (d/f)
Main Authors: | Keller, Roger, Huser, Karin, Breitenmoser, Petra, Backhaus, Norman |
---|---|
Format: | info lesson Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
Universität Zürich und Pädagogische Hochschule Zürich
, 2021
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4637191 |
Daftar Isi:
- Landschaftsthemen sind bedeutsam für die Schule. Vernetzendes, problemlösendes, visionäres, geographisches und nachhaltiges Denken können und sollen vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe gezielt gefördert werden. Schüler*innen werden auf die künftige Rolle als mündige Bürger*innen vorbereitet, die oft über landschaftsrelevante Fragen abstimmen. Die vorliegende Informationsbroschüre «Landschaftswissen in Kürze» dient der Sachanalyse für Ihren Unterricht und zeigt auf, wie Landschaften unsere Lebensqualität heute und in Zukunft prägen. Der Lehrplan 21 weist für alle Stufen Bezüge zu Landschaften auf, z. B. NMG 8.1: «Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen der natürlichen und der gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und einordnen.» Oder RZG 3.3: «Die Schülerinnen und Schüler können Prozesse der Raumplanung nachvollziehen.» Häufig wird von «Raum» gesprochen und der Begriff Landschaft synonym dazu verwendet. → Projektwebsite www.landschaftswissen.ch → Pour la version française, voir le PDF séparé
- +repphzhbib2021A