Leistungsdruck als Ursache von Stress in der Schule bei Oberstufenschüler*innen: Interventionsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit
Main Authors: | Kärcher, Nicole, Schmidt, Kathrin |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2021
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4605843 |
Daftar Isi:
- Leistungsdruck gilt gemäss Studien als eine der Hauptursachen von Stress in der Schule bei Oberstufenschüler*innen. Stress durch Leistungsdruck kann bei Oberstufenschüler*innen zu gesundheitlichen Folgen wie beispielsweise Depression, Ess- und Angststörungen oder Drogenkonsum führen. Die vorliegende Arbeit behandelt die Rolle von Leistungsdruck und untersucht in diesem Zusammenhang soziale und personale Einflussfaktoren, die den Leistungsdruck bei Oberstufenschüler*innen verstärken oder vermindern können. Dazu zählen beispielsweise die Leistungsgesellschaft, der Einfluss der Eltern, das Klassenklima sowie die personalen Ressourcen der Jugendlichen. Anhand der transaktionalen Stresstheorie von Richard S. Lazarus, dem Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky und dem Resilienzkonzept wird theoretisch Bezug genommen und aufgezeigt, wie Stress entsteht und wie er bewältigt werden kann. Die Schulsozialarbeit kann im schulischen Kontext Einfluss nehmen, indem sie die Resilienz von Oberstufenschüler*innen über die Aktivierung personaler oder sozialer Ressourcen, die als Schutzfaktoren gelten, stärkt. Erlebnispädagogik, Bewegung, Klassen-/Schülerrat, das Stressprävention- bzw. Stressbewältigungsprogramm SNAKE und die lösungsorientierte Beratung sind mögliche Wege, mittels deren auf Leistungsdruck eingewirkt und so der Entstehung von Stress vorgebeugt werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Schulsozialarbeiter*innen anhand von den genannten Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie Oberstufenschüler*innen im Umgang mit Leistungsdruck oder bereits bestehendem Stress unterstützen könnten. Als Grundlage dazu dient die systemische Präventionstheorie.
- + Code Diss LU: hslusa basa 2021 + hslusa bask 2021 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialarbeit & Soziokultur 2021 + NL-Code: NLLUHSA202103