Elektrokatalyse als Nexus für nachhaltige erneuerbare Energien – der gordische Knoten aus Aktivität, Stabilität und Selektivität
Main Authors: | Masa, Justus, Andronescu, Corina, Schuhmann, Wolfgang |
---|---|
Format: | Article Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2020
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4560346 |
Daftar Isi:
- Die Nutzung erneuerbarer Energie mittels elektrochemischer Techniken durch Konversion von H2O, CO2 und N2 in chemische Energieträger und Rohstoffe, ist die Basis zur Sicherung einer zukünftigen nachhaltigen „grünen“ Energieversorgung. Es werden einige Schwächen und Inkohärenzen in der Praxis der Bestimmung der elektro-katalytischen Leistung diskutiert, die ein rationales Bottom-up-Katalysatordesign verhindert. Große Diskrepanzen in den Materialeigenschaften sowie hinsichtlich der elektrokatalytischen Aktivität und Stabilität werden offensichtlich, wenn Materialien unter den Bedingungen ihres geplanten Einsatzes im Gegensatz zu den üblichen Laborbedingungen getestet werden. Es wird für einheitliche Aktivitäts-Stabilitäts-Korrelationen bei anwendungsrelevanten Bedingungen plädiert, und es wird die Notwendigkeit zur eindeutigen Darstellung der elektrokatalytischen Leistung durch Kontextualisierung in Bezug auf die funktionelle Untersuchung oder den Fortschritt in RichtungAnwendung betont.
- Diese Arbeiten wurde finanziell unterstützt von der DFG im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie – EXC 2033–390677874 – RESOLV, dem SFB/Transregio "Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase" (TRR 247[388390466]) sowie der Forschungsgruppe "UNODE – Ungewöhnliche Anodenreaktionen" (FOR 2982 [433304666]). Weiterhin wurden die Arbeiten vom ERC im Rahmen von Horizon 2020 des Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Gemeinschaft (CasCat [833408]) gefördert.Open Access Veröffentlichung ermöglicht und organisiert durch Projekt DEAL.