Jugendliche im öffentlichen Raum: Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Jugendliche auf der Bundesterrasse in der Stadt Bern
Main Authors: | Eggenschwiler, Philippe, Leuenberger, Hans-Jürg |
---|---|
Format: | info publication-thesis Journal |
Terbitan: |
, 2013
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/437488 |
Daftar Isi:
- Jugendliche und öffentlicher Raum ist eine facettenreiche und interessante Kombination. Die Frage nach Phänomenen bei der Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum durch Ju-gendliche und daraus entstehende Konflikte sind zentrale Elemente der vorliegenden Arbeit. Eine Forschungsarbeit in der Stadt Bern zu diesem Thema existierte bis anhin nicht. Dies sollte mit dieser Arbeit geändert werden, wobei explizit der Raum der Bundesterrasse be-trachtet wurde. Die Nutzung und Aneignung von öffentlichem Raum ist eine wichtige Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Umwelt, welche zu Nutzungskonflikten führen kann. Die dabei entstehenden Prozesse werden erklärt und ihre Bedeutung für die Soziokulturelle Animation definiert. Für die Datenerhebung wurden die qualitativen Methoden des Experteninterviews und der teilnehmenden Beobachtung gewählt. Aus den Resultaten lässt sich ablesen, dass viele Ju-gendliche die Bundesterrasse als Treffpunkt nutzen und sich diese durch ihre aktive Präsenz aneignen. Dieses Verhalten kann zu Konflikten führen, da Erwachsene dem Raum eine an-dere Bedeutung oder Funktion zusprechen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird eine Handlungsstrategie für die Soziokulturelle Animation entworfen. Dabei ist von zentraler Bedeutung, dass die Akteurinnen und Akteure der Sozio-kulturellen Animation vor Ort sind, um eine animierende und vermittelnde Position einzu-nehmen. So können Probleme frühzeitig erkannt und darauf reagiert werden.
- + Code Diss LU: hslusa bask 2013 be + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Soziokultur, 2013