Einsatz von Open Source Software für Forschungsdatenrepositorien
Main Authors: | Rajski, Beate, Wörner, Kai |
---|---|
Format: | Report publication-deliverable Journal |
Bahasa: | deu |
Terbitan: |
, 2019
|
Subjects: | |
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4326983 |
Daftar Isi:
- Für den Aufbau der Forschungsdatenrepositorien im Projekt Hamburg Open Science standen auch mangels kommerzieller Alternativen ausschließlich Open-Source-Alternativen für die Auswahl zur Verfügung. Die TU Hamburg hat sich für die Software DSpace mit der Erweiterung DSpace-CRIS entschieden, die Universität Hamburg für die Software Invenio/Zenodo. Beide Repositorien sind standardkonform aufgebaut, so dass mittel- und langfristig bei Bedarf die Migration in ein anderes System erfolgen kann. In diesem Bericht wird beschrieben, welchen Beitrag beide Universitäten zu der jeweiligen Software beigesteuert haben.