Freie Software, freies Afrika? Nachrichten aus Entwicklerländern

Main Author: Zehle, Soenke
Format: Article Journal
Bahasa: deu
Terbitan: , 2009
Online Access: https://zenodo.org/record/4309683
Daftar Isi:
  • In seinem Fotobuch "Africa" kann sich Sebastião Salgado kaum abwenden von der Flora und Fauna des Kontinents. Seit über 30 Jahren berichtet der einflussreiche brasilianische Künstler und Fotojournalist immer wieder aus Afrika, doch seine monumentalen, statischen, vor allem aber für die Afrika-Berichterstattung typischen Bilder von Hunger, Krieg, Vertreibung vermeiden jeglichen Verweis auf Afrikas Moderne. Doch in den letzten Jahren haben zahlreiche lokale und internationale Akteure eine afrikanische Info- Politik vorangetrieben, die sich – wie an anderen Orten auch – sich ebenso entlang der Schlüsselkonflikte einer globalisierten Informationsgesellschaft entwickelt wie an lokalen Besonderheiten orientiert. Das lässt sich mit den Klischeebildern eines Kontinents, der von einem ethnischen Konflikt in den nächsten taumelt, kaum vereinbaren. Sollte es vielleicht auch gar nicht. FOSS-Initiativen zeigen stattdessen, dass ein kollaborativer Ethos und die damit verbundenen Entwicklungspraktiken keine post-materieller Luxus der Industrieländer sind. Online-Fassung