Überprüfung der Prozess- und Orientierungsqualität in Kitas der Stadt Luzern: Konzipierung eines Gesprächsleitfadens und Hilfsmittels: Projektbericht
Main Author: | Jutz, Svana |
---|---|
Format: | Report Journal |
Terbitan: |
, 2020
|
Online Access: |
https://zenodo.org/record/4276019 |
Daftar Isi:
- In diesem Bericht wird die Arbeit an einem Entwicklungsprojekt beschrieben. Der Auftrag war, ein Gesprächsleitfaden und ein Hilfsmittel für die Überprüfung der Prozess- und Orientierungsqualität durch die Stadt Luzern in den Kinderbetreuungseinrichtungen zu erstellen. Der Auftrag wurde erteilt vom Zentrum Kinder Jugend Familie der Stadt Luzern. Durch neue Qualitätsrichtlinien, welche der Stadtrat im Jahr 2018 beschlossen hat, ist das Ressort «Aufsicht und Bewilligung» ab dem Jahr 2021 verpflichtet, die Prozess- und Orientierungsqualität in den Kitas der Stadt Luzern zu überprüfen. Das Projekt gliedert sich in vier Meilensteine. Während der Grundlagenarbeit wurde durch Literaturrecherche, einem Interview und Vergleichen, Informationen gesammelt. Die daraus gezogenen Erkenntnisse flossen in die Konzipierung der Arbeitsinstrumente ein. Ein Gesprächsleitfaden, welcher sich am «Sieben-Schritte-Verfahren» von Wolfgang Tietze orientiert und ein Hilfsmittel wurden erstellt. Anschliessend wurden die neu erstellten Arbeitsinstrumente während zwei Pilotdurchgängen getestet und ausgewertet. In diesem Projektbericht sind alle wichtigen Erkenntnisse festgehalten. Er soll einen Überblick über das Projekt mit allen wichtigen Informationen verschaffen und befasst sich mit der Planung, der Umsetzung, dem methodischen Vorgehen sowie der Evaluation des Projekts.
- + Code Diss LU: hslusa pasp be + Fussnote: Projekt-Arbeit, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Studienrichtung Sozialpädagogik + NL-Code: NLLUHSA202010